© getty images/unsplash.com

Kindertagesstätte Brockwinkler Wald in Lüneburg

Kontakt

Frau
Siegrid Neumann
Einrichtungsleitung

Tel.: 04131 - 680 7104
kita-browa(at)drk-lueneburg(dot)de

Brockwinkler Weg 70
21339 Lüneburg

Die Gruppen und ihre Betreuungszeiten

2 Krippengruppen für Kinder von 1 bis 3 Jahren
2 Elementargruppen für Kinder ab 3 Jahren
Krippengruppe "Hasen"15 Plätze07:30 – 16:30 Uhr
Krippengruppe "Schnecken"15 Plätze07:30 – 16:30 Uhr
Elementargruppe "Füchse 1"23 Plätze07:30 – 16:30 Uhr
Elementargruppe "Füchse 2"23 Plätze07:30 – 16:30 Uhr
Randzeiten 05:45 – 07:30 Uhr
16:30 – 17:30 Uhr

    Unsere Einrichtung

    Unsere KiTa, auf dem Gelände der Psychiatrischen Klinik Lüneburgs mit eigener Zufahrt gelegen, wurde im September 2010 eröffnet. In unserer Kita werden in zwei Krippengruppen jeweils bis zu 15 Kinder im Alter von 1 – 3 Jahren und in zwei Elementargruppen jeweils 23 Kinder im Alter von 3 Jahren bis zur Einschulung betreut.
    Aufgenommen werden Kinder, die ihren Hauptwohnsitz in der Hansestadt Lüneburg haben. Besondere Berücksichtigung finden Kinder von Arbeitnehmer*innen der Gesundheitsholding der Stadt Lüneburg.
    Jedes Kind wächst in unterschiedlichen Lebenssituationen innerhalb seiner Familie auf und kommt mit seinen eigenen Bedürfnissen und seinem ganz individuellen Entwicklungsstand in unsere KiTa. Es ist uns wichtig, die Persönlichkeit eines jeden Kindes zu respektieren.


    Krippengruppen:
    Mit der Aufnahme in die Krippengruppe lernt Ihr Kind viel Neues kennen; viele Kinder, Erwachsene, neue Räumlichkeiten, eine andere Tagesstruktur.
    Enge Beziehungen zu den pädagogischen Fachkräften und zu anderen Kindern entwickeln sich langsam und vermitteln, in Verbindung mit unserem strukturierten Tagesablauf mit immer wiederkehrenden Ritualen, Sicherheit und Vertrauen.
    In unserer KiTa finden die Kinder viele Gelegenheiten vor, um sich die Welt zu erschließen.
    (Bei Interesse lesen Sie bitte unser „Pädagogisches Konzept – Die Krippengruppen“.)


    Elementargruppen:
    In unserer KiTa arbeiten wir in den Elementargruppen nach einem teiloffenen Konzept.
    Jedes Kind hat seinen festen Platz in einer Stammgruppe. Dort wird es morgens begrüßt, nimmt am Gesprächskreis teil und feiert seinen Geburtstag. Die Waldwochen finden auch gruppenintern statt. Außerdem ist in der Stammgruppe der/die Bezugserzieher*-in tätig.
    Außerhalb der Stammgruppenzeiten können die Kinder alle Funktionsräume, das sind Gruppenräume mit unterschiedlichen pädagogischen Schwerpunkten, nach eigenen Wünschen und Bedürfnissen nutzen.
    Die pädagogischen Angebote, wie Kurse, AGs und Vorschularbeit, das Freispiel und die Einnahme der Mahlzeiten finden grundsätzlich in der „offenen“ Zeit statt. Wir fördern damit die Entscheidungsfähigkeit, Selbständigkeit und Selbsttätigkeit der Kinder.
    (Bei Interesse lesen Sie bitte unser „Pädagogisches Konzept – Die Kindergarten-Gruppen“.)

    Kontoverbindung (z. B. für Spenden):
    Deutsches Rotes Kreuz
    Sparkasse Lüneburg
    IBAN: DE38 2405 0110 0065 0090 11
    BIC: NOLADE21LBG

Unser Konzept

Unsere Konzeption ist sowohl Planung für unsere tägliche Arbeit als auch Widerspiegelung unseres Handelns. In unseren Konzeptionen stellen wir die Vielseitigkeit unserer Kindertagesstätte dar. Im regelmäßigen Rhythmus überarbeiten wir unsere pädagogischen Konzeptionen; erhalten Bewährtes, fügen Neuerungen aus der praktischen Arbeit ein und entfernen Inhalte, die nicht mehr aktuell sind.

FAQ zum Kindergarten

Liebe Eltern, 
wir haben die häufig gestellten Fragen und Antworten rund um den Kita-Alltag für Sie zusammengestellt, um Ihnen schnell und jederzeit Informationen zu geben. Sollten dennoch Fragen offen sein, wenden Sie sich gerne an uns.

  • KiTa – Alltag

    Bis wann kann ich mein Kind spätestens zum Kindergarten hinbringen?

    Bitte bringen Sie Ihr Kind bis spätestens 9.15 Uhr in die jeweilige Gruppe. Wir beginnen um 9.30 Uhr mit dem Morgenkreis und für die Kinder sollte dieser so ruhig wie möglich und ohne Unterbrechungen stattfinden.

    Was muss ich bei der Abholung des Kindes beachten?

    Krippe: Bitte holen Sie Ihr Kind nicht während der Essenszeiten ab.

    Elementarbereich: Die Kinder dürfen sich im Gebäude und auch auf dem Spielplatz frei bewegen. Beim Abholen muss sich Ihr Kind unbedingt bei einem/einer Erzieher*in verabschieden.

    Ich habe beim Abholen meines Kindes noch Fragen an die Erzieher, an wen wende ich mich?

    Sie können sich gern an die Erzieher*innen der jeweiligen Gruppen wenden. Sollte der Spätdienst die Frage/n nicht beantworten können, erhalten Sie morgens vom Frühdienst eine Rückmeldung.
    Bei einem umfangreichen Gesprächsbedarf haben Sie jederzeit die Möglichkeit einen Termin zu vereinbaren, um in Ruhe über mögliche Fragen und Probleme sprechen zu können.

    Mein Kind möchte sein Lieblings-Spielzeug mitbringen, geht das?

    Viele Kinder benötigen gerade am Anfang ihr Lieblingskuscheltier oder einen anderen „Tröster“-Gegenstand. Dieser kann natürlich mitgebracht werden. Einmal pro Woche gibt es einen Spielzeugtag. An diesem Tag darf Ihr Kind ein beliebiges Spielzeug, außer Waffennachbildungen und elektronisch gesteuertes Spielzeug, mitbringen.

    Mein Kind möchte ein Buch aus dem Kindergarten ausleihen, geht das?

    Im Flur der KiTa befindet sich eine KiTa-Bücherei. Sie können sich jederzeit Bücher mit Ihrem Kind ausleihen.

    Anmeldung

    Anmeldung für einen Krippen- oder Kindergartenplatz

    Anmeldung für einen Krippen- oder Kindergartenplatz

    Die Anmeldung erfolgt über das Portal der Hansestadt Lüneburg (der Link führt Sie auf eine externe Website):
    https://kita.stadt.lueneburg.de/elternplaner/de/

Das DRK betreut über 100.000 Kinder zwischen zwei Monaten und 14 Jahren in Tagesstätten und Horten.

Stellenbörse für Voll- und Teilzeitjobs, für FSJ und Ausbildung beim DRK Kreisverband Lüneburg.

Das DRK betreut über 100.000 Kinder zwischen zwei Monaten und 14 Jahren in Tagesstätten und Horten.

Stellenbörse für Voll- und Teilzeitjobs, für FSJ und Ausbildung beim DRK Kreisverband Lüneburg.