Ansprechpartnerin
Frau Heike Fox
Tel.: 04131 - 988470
fox(at)drk-lueneburg(dot)de
Schnellenberger Weg 42
21339 Lüneburg
Sollte die telefonische Erreichbarkeit aufgrund der Durchführung eines Kurses gerade nicht gegeben sein, mailen Sie uns bitte Ihr Anliegen und wir melden uns schnellstmöglich zurück.
Melden Sie sich hier für einen unserer Kurse zur Ausbildung zum Brandschutzhelfer an.
Schützen Sie Ihre Mitarbeiter und Ihre Arbeitsumgebung:
Bilden Sie Brandschutzhelfer in Ihrem Unternehmen aus!
Gesetzliche Grundlage
Gemäß § 10 Absatz 2 des Arbeitsschutzgesetzes (ArbSchG) sowie der Technischen Regel ASR A2.2 sind Arbeitgeber verpflichtet, eine angemessene Anzahl an Beschäftigten als Brandschutzhelfer zu benennen.
Diese Maßnahme dient nicht nur der Einhaltung gesetzlicher Vorgaben – sie rettet im Ernstfall Leben.
In der Regel sollen etwa fünf Prozent der Mitarbeitenden geschult sein.
Die genaue Anzahl richtet sich nach der Gefährdungsbeurteilung.
Was erwartet die Teilnehmenden?
Unsere Schulung ist kompakt, praxisnah und zielgerichtet – ideal für den betrieblichen Alltag. Sie vermittelt die nötigen Kenntnisse, um im Ernstfall schnell, sicher und kompetent zu handeln.
Theoretischer Teil:
Funktion und Wirkungsweise von Feuerlöscheinrichtungen
Praktischer Teil:
Dauer und Kosten
Die Ausbildung dauert etwa drei Stunden.
Die Teilnahmegebühr beträgt 130 Euro pro Person.
Die Durchführung findet ausschließlich an unserem Standort in Lüneburg statt:
Lüner Rennbahn 7b, 21339 Lüneburg
Erste-Hilfe-Schulungszentrum
Die Kurse finden im Erste-Hilfe-Schulungszentrum in der Lüner Rennbahn 7b, 21339 Lüneburg statt. Ein paar Parkplätze befinden sich auch auf dem Gelände von “TofuTown“, Lüner Rennbahn 9, Tor 4. An der Straße gibt es weitere Parkmöglichkeiten. Mit öffentlichen Verkehrsmitteln ist die Lüner Rennbahn 7 mit der Linie 5007, Haltestelle „Schlachthof“ und einem Fußweg von einer Minute zu erreichen. Fahrräder können vor der Nr. 7 oder auf dem Gelände Nr. 9 (überdacht, videoüberwacht) abgestellt werden.
Unser Tipp für Ihr Unternehmen
Kombinieren Sie die Ausbildung zum Brandschutzhelfer mit einem Erste-Hilfe-Kurs. Gerade für betriebliche Ersthelfer, die ohnehin regelmäßig geschult werden müssen, ist diese Kombination eine sinnvolle Maßnahme zur ganzheitlichen Notfallvorsorge im Unternehmen.
Interesse geweckt?
Gerne beraten wir Sie individuell und finden die passende Lösung für Ihr Unternehmen. Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen und Termine – wir freuen uns auf Ihre Anfrage.